klima:aktiv haus - neuer Standard für den Markt
Im Herbst 2005 hat die bundesweite Initiative „klima:aktiv haus“ ihre auf vier Jahre konzipierte Arbeit aufgenommen. Kernpunkt ist, die neu entwickleten klima:aktiv Standards für Wohngebäude gemeinsam mit starken regionalen Partnern am Wohnungsmarkt breit einzuführen. Die Vorzüge von Häusern nach klima:aktiv Standard bestehen eindeutig in der hohen Lebensqualität, die sie den BewohnerInnen bieten:
Das Programmmanagement hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis zum Jahr 2009 20% der neu errichteten Wohnungen dem klima:aktiv Standard entsprechen. Bis Ende 2006 sollen in allen Bundesländern „Besichtigungsobjekte“ vorhanden sein, die den klima:aktiv Standard anschaulich präsentieren. Weitere Informationen zum Programm klima:aktiv haus:
|
|||
Gefördert von der Europäischen Union mit Mitteln aus dem Europäischen Regionalfonds im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative INTERREG IIIA |