Haus der Zukunft

Ergebnisse und Planungshilfen

Das bmvit hat in den letzten Jahren mit dem „Haus der Zukunft“ einen Forschungsschwerpunkt gesetzt, bisher wurden 175 Projekte mit einer Gesamtsumme von ca. 22 Mio. € finanziert, darunter 21 Demonstrationsbauten. Die Innovation liegt hier vor allem in den auf die jeweiligen Anforderungen hin optimierten Gesamtkonzepten, wobei der Passivhausstandard eine wesentliche Rolle spielt.

Für das Netzwerk bauen innovativ werden hier beispielhaft einige innovative Lösungen und Unterlagen vorgestellt, die sich in einem Innovations-Workshop mit Praktikern aus den Bereichen Bauträger, Architektur und Haustechnik als besonders relevant erwiesen haben:

 

Demonstrationsprojekte Neubau

Sozialer Wohnbau, Holz- Passivhaus Mühlweg, 1210 Wien: 70 Wohneinheiten in Holzmassiv-/Mischbauweise mit hohem Vorfertigungsgrad, (Bild rechts oben)

Einfach:wohnen Solarcity Linz: Ganzheitliches Konzept für den mehrgeschossigen Wohnbau, 7 Wohnhäuser in drei Varianten: 5 Niedrigenergiehäuser, 1 Fast-Passivhaus und ein Passivhaus. Interessante Detaillösungen und Monitoringergebnisse verfügbar

Anwendung der Passivhaustechnologie im sozialen Wohnbau, 1140 Wien Utendorfgasse: Einhaltung aller Passivhauskriterien unter Kostenbedingungen des sozialen Wohnbaus, integraler Planungsprozess, detaillierte Angaben zur Entscheidungsfindung und Kalkulationen im 1. Bericht verfügbar (Bild re: 27 cm EPS)

SOL4 Büro- und Seminarzentrum Eichkogel: Passivhaus-Bürozentrum mit Erdwärme, freecooling, Bauteilaktivierung, PV- und therm. Solaranlage, Lehm als Baustoff, Chemikalienmanagement, detaillierter Nachweis der Sommertauglichkeit, TQ Bewertung

Gemeindezentrum Ludesch: Multifunktioneller Holzbau, Passivhaus, Ausschreibung nach Ökoleitfaden Bau (2 % Mehrkosten zur Standardvariante),  300 m² transluzente PV Überdachung (siehe Bild), integrativer Planungsprozess mit BürgerInnenbeteiligung

Passivhaus-Kindergarten Ziersdorf: Interessante Variante der Passivhausheizung mit CO2 gesteuerter Frischluftzufuhr, ökologisch fundierte Materialauswahl, Monitoringergebnisse verfügbar

Christophorus Haus: Gut funktionierendes Gesamtkonzept in Holzbauweise (Energie, Tageslicht, Wasser), Monitoringergebnisse verfügbar, (Bild)

Alpin-Stützpunkt (Hochschwab Schiestlhaus): Prototyp für ein fast energieautarkes Passivhaus in 2.200 m Seehöhe

SIP - Siedlungsmodelle in Passivhausqualität:  Optimiertes Baukonzept für Reihenhausanlage zeigt enorme Einsparungen: Flächenverbrauch Faktor 3, Erschließungskosten Faktor 6, Heizenergie: Faktor 4!

 

Demonstrationsprojekte Sanierung

Wohnhaussanierung auf Passivhausstandard, Makartstraße, Linz: Passivhausstandard ohne Mehrbelastung für die Mieter! Gap-Solarfassade (Bild), Einzelraumlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung, Restwärme über Fernwärme, Loggienverglasungen. Eine Folgewirkung dieses Projektes ist, dass aufgrund der positiven Erfahrungen die GIWOG seither alle Projekte mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung ausrüstet.

Erste Passivhaus-Schulsanierung Schwanenstadt: Generalsanierung mit optimiertem Haustechnik- und Lüftungskonzept, Neugestaltung der Fassade mit Holzelementen und Zellulosedämmung

 

Planungshilfen

Bauteilkatalog: Hochbaukonstruktionen und Baustoffe für hochwärmegedämmte Gebäude: Technik, Bauphysik, Ökologische Bewertung, Kostenermittlung, Publikation erscheint im Herbst 2006

1000 Passivhäuser: Umfassende und anregende Dokumentation zeigt Vielfalt

COOLSAN Kühlkonzepte: Dokumentation des Sommerverhaltens von 15 Bürogebäuden und daraus Entwicklung passiver Kühlkonzepte

Technischer Status von Wohnraumlüftungsanlagen: Untersuchung von 92 Wohnraumlüftungsanlagen, die häufigsten Fehler und Checkliste mit 55 Qualitätskriterien  

Solarunterstützte Wärmenetze und OPTISOL: Optimierung von Solarsystemen, Empfehlung für 2-Leiternetze und Rücklauftemperaturen bis 35 Grad

Heizungssysteme für Passiv- und Niedrigenergiesysteme: Vor und Nachteile von Heizungssystemen für MFH

Tageslicht im Wohnbau: Interessante Hinweise für helle Räume, wichtig auch in der Sanierung (Fenstertausch)

Integrale Planung: Leitfaden basierend u.a. den Erfahrungen aus dem Projekt Utendorfgasse

Bewertungen: Total Quality bietet Planungsziele und Gebäudebewertung und ist die Grundlage für die Bewertungen klima:aktiv und Ökopass
  

 


Weitere Informationen, Unterlagen, Kontakte:

Zu den angeführten Projekten verfügbare Publikationen.

Eine informative Übersicht bieten die Poster zum Innovations-Workshop, zum download > best of HdZ

Ansprechpartner zum Projekt Best of Haus der Zukunft:

DI Johannes Fechner


17&4 Organisationsberatung GmbH (Projektleitung)
A-1060 Wien, Mariahilfer Straße 89/22
T: 01 58113 27-13, johannes.fechner@17und4.at
www.17und4.at

Dr. Thomas Belazzi
bauXund forschung und beratung gmbH
Billrothstraße 2, 1190 Wien
T: 01 36070-841, belazzi@bauXund.at
www.bauXund.at

Programm-Homepage: www.HAUSderZukunft.at  

mühlweg ansicht
Christophorushaus
Utendorfg Dämmstaerke
S-House Böheimkirchen
Passivhaus Wien 22
Gemeindezentrum Ludesch
Passivhaus-Sanierung Markartstraße, Linz
Passivhaus-Kindergarten Ziersdorf, NÖ
 
Gefördert von der Europäischen Union mit Mitteln aus dem Europäischen Regionalfonds im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative INTERREG IIIA Gefördert von der Europäischen Union mit Mitteln aus dem Europäischen Regionalfonds im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative INTERREG IIIA